Gerne dürft Ihr Eure Termine mailen.
dietbert.arnold(ät)hippologe.de
Lehrgänge und Prüfungen in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung im 1. Halbjahr 2022 *
*alle Bundesländer, ausser Bayern
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt 48231 Warendorf/Westfalen – Deutsche Reitschule – Ausbildungsleiter: Hannes Müller | ||
11.03. – 24.03. | 1. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 23./24.03. |
25.03. – 07.04. | 2. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 06./07.04. |
07./08.04. | 1. Zwischenprüfung | |
11./12.04. | 2. Zwischenprüfung | |
12./13.04. | 3. Zwischenprüfung | |
13./14.04. | 4. Zwischenprüfung | |
19./20.04. | 5. Zwischenprüfung | |
20./21.04. | 6. Zwischenprüfung | |
21./22.04. | 7. Zwischenprüfung | |
22.04. – 05.05. | 3. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 04./05.05. |
06.05. – 19.05. | 4. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 18./19.05. |
20.05. – 02.06. | 5. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 01./02.06. |
03.06. – 15.06. | 6. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 14./15.06. |
17.06. – 30.06. | 7. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 29./30.06. |
Lehrgänge und Prüfungen in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung im 2. Halbjahr 2022 *
*alle Bundesländer, ausser Bayern
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt 48231 Warendorf/Westfalen – Deutsche Reitschule – Ausbildungsleiter: Hannes Müller | ||
01.07. – 14.07. | 8. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 13./14.07. |
15.07. – 28.07. | 9. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 27./28.07. |
29.07 – 11.08. | 10. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung 10./11.08. |
12.08. – 25.08. | 11. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung 24./25.08. |
25./26.08. | 8. Zwischenprüfung | |
29./30.08. | 9. Zwischenprüfung | |
30./31.08. | 10. Zwischenprüfung | |
05./06.09. | 11. Zwischenprüfung | |
06./07.09. | 12. Zwischenprüfung | |
07./08.09. | 13. Zwischenprüfung | |
08./09.09. | 14. Zwischenprüfung | |
09.09. – 22.09. | 12. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 21./22..09. |
23.09.. – 06.10. | 13. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 05./06.10. |
07.10. – 20.10. | 14. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 19./20.10. |
21.10. – 03.11. | 15. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 02./03.11. |
04.11. – 17.11. | 16. Lehrgang für Pferdewirte | Abschlussprüfung am 16./17.11 |
05.09. Achtung! Achtung!
Für alle Meister Interessierten Infotag
Informationsveranstaltungen zum Beruf Pferdewirt 2 0 2 2
Du interessierst Dich für den Beruf des Pferdewirtes? Dann bist Du bei uns richtig!
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich zuständigen Stellen, den Berufsschulen und anderen Instituten über den Beruf des Pferdewirtes. Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu – mit ihren Eltern – herzlich eingeladen.
Bundesweite Veranstaltungstermine:
19.02.2022 | Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland e.V., Weißenstein 52, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-1011-200 Beginn 10.00 Uhr, Anmeldung unter |
05.03.2022 | Berufsinformationstag der LWK Niedersachsen Heidegut Eschede Am Bruche 1, 29348 Eschede Beginn 10.00 Uhr, Anmeldung bis zum xxx unter: www.heidegut-eschede.de |
07.05.2022 | Pferdezentrum Franken Am Reiterzentrum, 91522 Ansbach, Tel. 0981-4650-0 Beginn 11.00 Uhr, Anmeldung unter |
10.09.2022 | Berufsinformationstag des Regierungspräsidiums Karlsruhe vormittags an der Beruflichen Schule Münsingen – 72525 Münsingen nachm. am Haupt- und Landgestüt Marbach – 72532 Gomadingen Weitere Infos: Tel. 0721/926-3714 |
09.09.2022 | Bayerischer Reit- und Fahrverband e. V. Landshamerstraße 11, 81929 München, Tel. 089-926967–250 Beginn 10.00 Uhr |
25.09.2022 | Landgestüt Dillenburg Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg, Tel. 02771-8983-0 E-Mail: landgestuet@llh.hessen.de Beginn 08:00 Uhr, Anmeldung unter |
08.10.2022 | Landeslehrstätte Pferdesport Weser-Ems e.V. Am Heidewinkel 8, 49377 Vechta, Tel. 04441-9140-0 E-Mail: sudeikat@psvwe.de Beginn 10.00 Uhr im Seminarraum der Landeslehrstätte |
08.10.2022 | Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt, Landesreit- u. Fahrschule Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt/Dosse, Tel. 033970-5029-0 Beginn 10.00 Uhr, Treffpunkt: Havelberger Str. 20 |
15.10.2022 | Landgestüt Moritzburg Schlossallee 1, 01468 Moritzburg, Tel. 035207-890-101 Beginn 10.00 Uhr, Anmeldung unter |
08.10.2022 | Landgestüt Redefin 19230 Redefin, Tel. 038854-620-21 E-Mail: info@landgestuet-redefin.de Anmeldung unter Beginn 10.00 Uhr im Schulungsraum der Landes-Reit- und Fahrschule |
Ablauf der Informationsveranstaltung:
Informationen über Berufsbild, persönliche Voraussetzungen, Ausbildungsgang, Arbeitsalltag, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsvertrag und Berufsaussichten (ca. 90 Min.)
Vorreiten oder Vormustern eines Pferdes – für Teilnehmer ab 15 Jahre
vor einer „Testkommission“ (jeweils ca. 15 Min.),
anschl. Bekanntgabe der Einschätzung der praktischen Fähigkeiten.
Korrekte Reitausrüstung und Reithelm erforderlich.
Kostenbeitrag: 10,00 – 20,00 Euro je nach Veranstaltungsort,
bitte bei der Anmeldung erfragen.
Anmeldung: Direkt am jeweiligen Veranstaltungsort
Anfangszeit: Bitte bei der Anmeldung erfragen!!
(In der Regel 10.00 Uhr!)
Teilnehmer, die auf einer Informationsveranstaltung von der Testkommission eine Empfehlung erhalten, werden außerdem zu einem ausführlichen Eignungstest an der Deutschen Reitschule in Warendorf am 30.10. – 31.10.2021 eingeladen.
Anmerkung des Administrators:
Alle Angaben sind von der Bundesvereinigung der Berufsreiter übernommen. Die so genannten Testkommissionen, Empfehlungen und auch so genannte Eignungstests sind nicht offiziell und haben keinerlei Einfluss auf die staatlich gelenkte Berufsausbildung zum Pferdewirt*in. Alle so genannten Empfehlungen sind natürlich aus Sicht der Bundesvereinigung der Berufsreiter, also nicht neutral. Es ist nicht auszuschließen, dass Auszubildende nicht nur zur Ausbildung, sondern vorrangig als preiswerte Arbeitskräfte angeworben werden. Es ist nicht wegzudiskutieren, dass sich nicht wenige Schwarze Schafe in der Berufsausbildung zum Pferdewirt*in tummeln, weil viele Betriebe mit der Berufsausbildung viel Geld verdienen. Das Einholen einer Zweitmeinung kann durchaus sinnvoll sein, Versprechungen immer schriftlich fixieren.
Diese Hinweise sollen nicht vom Besuch der Infoveranstaltungen abraten, aber auf die Gefahr aufmerksam machen, zu unkritisch zu urteilen und zu handeln.
+
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
Der Generalsekretär und Vorsitzende des Vorstandes Sönke Lauterbach
Einladung zur
Stensbeck-, Georg Graf von Lehndorff-, Ursula Bruns-, Heinz Montag Plaketten- Feier
19.03.2022, 18:30 (Einlass 17:30)
See- und Sporthotel Ankum, Tütinger Str. 28, 49577 Ankum
Die Ehrungen finden im Rahmen des Bundesberufsreitertages der Bundesvereinigung der Berufsreiter statt.
Rückmeldung bis zum 21.01.22 an jholtmann@fn-dokr.de
Zu einer Verkaufsveranstaltung verkommen?
Es soll nicht umkommentiert bleiben, dass die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit der Ehrung der erfolgreichsten Abschlussprüfungen im Beruf Pferdewirt*in und Pferdewirtschaftsmeister*in ihre Unabhängigkeit aufgibt und neuerdings mit der Bundesvereinigung der Berufsreiter sowie der P.S.I. Auktion kooperiert. Hinter der P.S.I. steht Ullrich Kasselmann und Familie sowie Paul Schockemöhle. Wie stark die Vernetzung des Veranstaltungsortes mit der P.S.I Auktion ist, zeigt ein Blick auf die Anschriften: Das See- und Sporthotel Ankum besitzt die selbe Adresse wie die P.S.I. Auktion. Ein Schelm, der dabei böses denkt. Der langjährige Veranstaltungsort bei der Deutschen Reiterliche Vereinigung/ DOKR in Warendorf wurde aufgegeben, damit auch die Unabhängigkeit.
Dem Anschreiben der FN, unterschrieben von Sönke Lauterbach, liegt eine doppelseitige Werbedrucksache samt Antragsformular der privaten Versicherungsagentur Schütz&Thies bei, die sich mit dem Siegel der Bundesvereinigung der Berufsreiter schmückt. So suggerieren sowohl die FN als Versender als auch die Bundesvereinigung der Berufsreiter mit ihrem Logo, dass es sich um besonders empfehlenswerte Versicherungen genau dieser Versicherungsagentur handelt, die in Wirklichkeit mit den beiden Partnernlogos lediglich junge Pferdewirte*innen und Pferdewirtschaftsmeister*innen als Kunden anwerben, man könnte auch fischen sagen, möchte. Nicht wenige junge Leute, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, denken erfahrungsgemäß, dass genau diese Verträge dieser Agentur besonders empfehlenswert sind, schließlich werden sie ja quasi offiziell empfohlen. Wie einträglich die Versicherungsverträge für die Versicherungsagentur sind, erkennt man auch daran, dass die Verträge das ganze Berufsleben eingezahlt werden müssen. Lebenslänglich sozusagen und die Beispielbeiträge auf dem Werbezettel sind wenig realistisch, denn die Versicherung endet mit 60 Jahren und nicht Renteneintritt im Alter von 67 Jahren, Turniersport wird ausgeschlossen und die Rentenhöhe wird nicht garantiert. Also nicht sofort unterschreiben, erst hier bei der Verbraucherzentrale informieren.
Leider ist eine ehemals tolle Veranstaltung zur Ehrung des Berufsnachwuchses zu einer Werbeveranstaltung der Bundesvereinigung der Berufsreiter, zur Gewinnung von Versicherungsverträgen sowie der nicht immer unumstrittenen Pferdemanagern Kasselmann und Schockemöhle verkommen.
Wie stark alleine der Einfluss von Ullrich Kasselmann mit seinem Pferdeimperium ist, verdeutlichte schon der Berufsreitertag der Bundesvereinigung der Berufsreiter 2019 ebenfalls im See- und Sporthotel Ankum und gibt einen Vorgeschmack auf die kommende Veranstaltung. Es gab mindestens einen Vortrag, der, rein zufällig natürlich, wirtschaftlich mit der Familie Kasselmann in Zusammenhang steht. Auch der mehrstündige, praktische Teil am Folgetag, Thema Pferdevermarktung, wurde dominiert von Ullrich Kasselmann und bestand aus aus meiner Sicht aus einer geschickten Werbeveranstaltungen, bei der manch Zuschauer sich erstaunt die Augen rieb, weil das Reiten der vorgestellten Pferde mit der von der FN und der Bundesvereinigung der Berufsreiter in der Öffentlichkeit vorgestellten Reitlehre teilweise wenig übereinstimmte. Scheinbar haben diejenigen Kritiker recht mit ihrer Einschätzung, dass in der Realität zwei Reitlehren existieren, eine virtuelle für erfolgreiche Profis und eine in Schriftform für den Rest, die Amateure und die Öffentlichkeit. Und damit auch niemand auf die Idee kam, Fotos von den vorgestellten Pferden und Reitern zu machen oder kritische Fragen zu stellen, wurde mehrfach von Herrn Kasselmann darauf hingewiesen, dass er alle Mittel habe, jede Menge Rechtsanwälte einzuschalten, falls da Bilder erscheinen, die er für nicht angebracht hält. Vorbeugen ist wohl besser als Nachsorgen, denkt sicherlich Herr Kasselmann.
Ich jedenfalls habe schweren Herzens beschlossen, nicht an der „neuen“ Azubi- und Meisterehrung teilzunehmen. Die Veranstaltung hat sich in eine Richtung entwickelt, die ich nicht mehr gutheißen kann. Ich bedaure das sehr, denn die Stensbeckfeier, so hieß sie damals noch, habe ich jedes Jahr besucht. Für mich war das aus Respekt vor den Leistungen der Prüflinge ein Pflichttermin. Jetzt aber möchte ich nicht mit meiner Anwesenheit diese Veranstaltung aufwerten, nicht durch meine persönliche Anwesenheit wohlgemerkt, sondern in meiner Funktion als langjähriger Prüfer. Soll niemand denken, das ist ja eine gute Sache, das hat offiziellen Charakter, da sind ja auch die Prüfer der Abschlussprüfungen. Mit meiner Funktion soll sich niemand schmücken, sich aufwerten oder gar werben können. Und der FN würde ich derzeit raten, sich nicht zu eng an Partner zu binden und damit unvermeidlich in vermeidbare Abhängigkeit zu begeben, die immer mal wieder mit umstrittenen Ausbildung- und Trainingsmethoden, wie z.B. Barren/ Touchieren oder zu starke Handeinwirkung in Verbindung gebracht werden. Unter Sachverständigen nennt man das Befangenheit und die ist unter allen Umständen zu vermeiden. Selbst der Anschein der Befangenheit ist zu vermeiden. Bei der FN müsste man eigentlich aus der Erfahrung gewarnt sein, schließlich fällt ihnen selbst noch nach 30 Jahren die Barraffaire wieder auf die Füße. Vertuschen, falsche Rücksichtnahme, Aussitzen und Verdrängen klappt nie, mit Unabhängigkeit und Unbefangenheit hingegen immer.
Dietbert Arnold
INFO: Hier bei der Verbraucherzentrale könnt Ihr Euch neutral beraten lassen.
Hallo, ich fand die Seite interessant aufgebaut, leider habe ich festgestellt das einiges veraltet ist. Termine von 2013 usw. Hat hier keiner mehr interesse an dieser Internetseite?
Lg Melanie
Bitte können sie mir helfen das berichtsheft zu bekommen für fachpraktiker für pferde bzw Pferdewerker
Ich habe Deine Frage mal verschoben, weil sie dort besser aufgehoben ist. Hier ist Deine Antwort: https://pferdewirtpruefung.de/wordpress/?p=1369#comment-30730