-
Neueste Beiträge
- Alle Auszubildenden müssen zum Besuch der Berufsschule freigestellt werden!
- Informationen zum Beruf Pferdewirt durch die Bundesvereinigung der Berufsreiter 2020
- Sofort kündigen? – Sofort kündigen!
- Erneut sehr hohe Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge
- Kein Arbeitsvertrag, ein Sklavenvertrag!
Neueste Kommentare
- Hippologe bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Micha bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Hippologe bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Kurt n.n. (Name dem Admin bekannt) bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Dietbert Arnold bei Berufsschulen
Pferdewirt- Cloud
- Abschlussprüfung
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsunfall
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Ausbildungsabbruch
- Ausbildungsbetrieb
- Ausbildungsnachweis
- Ausbildungsvertrag
- Berichtsheft
- Berufsausbildung
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsbildungsgesetz
- Berufsschule
- Bewerbung
- Bundesurlaubsgesetz
- Entlohnung
- Fachrichtung
- Fortbildung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gewerkschaft
- Hochschulzugang
- IG BAU
- IG Bauen Agrar Umwelt
- Karriere
- Kosten Abschlussprüfung
- Lohnfortzahlung
- Mindestlohn
- Pferdepfleger
- Pferdewirtschaftsmeister
- Probezeit
- Prüfung
- Quereinsteiger
- Rechtsschutz
- Rente
- Schwarzarbeit
- Statistik
- Stundenlohn
- Urlaub
- Weiterbildung
- Wochenarbeitszeit
- Zoll
- Zwischenprüfung
- § 45.2 BBiG
- Überstunden
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Ausbildungsalltag
- Berufsstart
- Fachrichtung
- Gewerkschaft
- Karriere
- Pferdewirt Klassische Reitausbildung
- Pferdewirt Pferdehaltung & Service
- Pferdewirt Pferderennen
- Pferdewirt Pferdezucht
- Pferdewirt Spezialreitweisen
- Pferdewirtschaftsmeister/in
- Praktikum
- Prüfungen
- Quereinsteiger
- Tipps & Tricks
Schlagwort-Archive: Berufsbildungsgesetz
Alle Auszubildenden müssen zum Besuch der Berufsschule freigestellt werden!
Novellierung des Berufsbildungsgesetzes ab 1.1.2020 Der § 15 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ist neu gefasst worden und wird zum 1.1.2020 wirksam. Endlich werden erwachsene Auszubildende jugendlichen Auszubildenden bei der Freistellung und Anrechnung für Berufsschul- und Prüfungszeiten gleichgestellt. Die Neuregelungen bewirken, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufsbildungsgesetz, Berufsschule, Freistellung zum Berufsschulbesuch, Novelle Berufsbildungsgesetz 2020, regelmäßige, tägliche Arbeitszeit
Schreib einen Kommentar
Ohne Berufsschule habt Ihr schlechte Karten!
Zur Berufsausbildung gehört immer auch die Berufsschule. Genau deshalb heißt unsere Berufsausbildung auch Duale Ausbildung. Also, zwei Partner bilden Euch aus: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Deshalb sagt auch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) dass jeder/e Auszubildender/e das Recht hat, zur Berufsschule zu gehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufsbildungsgesetz, Berufsschule, Berufsschulpflicht, Recht zum Berufsschulbesucht
Schreib einen Kommentar
Probezeit: Nutzt die Chancen! Lasst die Schwarzen Schafe alleine misten!
Das steht im Gesetz: Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 20 Probezeit Das Berufsausbildungsverhältnis beginnt mit der Probezeit. Sie muss mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen. Die meisten von Euch werden eine viermonatige Probezeit im Ausbildungsvertrag vereinbart haben und diese endet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Berufsbildungsgesetz, Kündigungsfrist, Probezeit, Wechsel in der Probezeit
2 Kommentare
Leider kenne ich niemanden der die Berufschule besucht: hilflos zur Prüfung
n.n., 06.09.2016 Ich bin Azubine im 3. Lehrjahr zur Pferdewirtin Klassische Reitausbildung. In unserem Betrieb sind zur Zeit 3 Azubis beschäftigt. Keiner von uns geht zur Berufschule. Meine Frage nun, wo bekomme ich Materialien zum erlernen der Prüfungsthemen her? Reicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Pferdewirt Klassische Reitausbildung, Prüfungen
Verschlagwortet mit Abschlussprüfung, BBiG, Berufsbildungsgesetz, Berufsschulbesuch, Berufsschule, Berufsschulzeit, Freistellung für Berufsschule, Gewerkschaft, Prüfungsinhalte, Prüfungsvorbereitung, Verbot der Berufsschule, Vorbereitung auf Abschlussprüfung, Was kommt in Prüfung vor, § 14 Pflichten des Ausbildenden
3 Kommentare
Skandalös: Rechtswidrige Ausbildungsverträge
Manchmal kann man kaum glauben, was sich die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bremen, Schleswig- Holstein, Rheinland- Pfalz sowie Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erlauben: Tausende landwirtschaftliche Auszubildende bekommen gesetzwidrige Ausbildungsverträge untergejubelt. Obwohl im § 11 des Berufsbildungsgesetzes klar gesagt wird, dass in jedem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildungszeit, Berufsbildungsgesetz, Berufsschulbesuch, Freizeitausgleich, tägliche Ausbildungszeit, tägliche regelmäßige Ausbildungszeit, wöchentliche Ausbildungszeit, Zuständige Stellen
1 Kommentar
Die unmoralischen Angebote der Zuständigen Stellen…
…oder wie die Zuständigen Stellen das Gesetz austricksen und die Azubis dabei übers Ohr hauen Der Bundesarbeitskreis Berufliche Qualifizierung der Gewerkschaft Bauen Agrar Umwelt gibt folgende Empfehlung zum Thema „Einjährige Ausbildungsverträge“ heraus: Dank eines Machtwortes der IG Bauen Agrar Umwelt haben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Aufhebungsverträge, Berufsbildungsgesetz, Bundesarbeitskreis Berufliche Qualifizierung, Einjährige Ausbildungsverträge, Gewerkschaft, IG Bauen Agrar Umwelt, Probezeit, Sonderkündigungsrecht, Zuständige Stellen
1 Kommentar