-
Neueste Beiträge
- Alle Auszubildenden müssen zum Besuch der Berufsschule freigestellt werden!
- Informationen zum Beruf Pferdewirt durch die Bundesvereinigung der Berufsreiter 2020
- Sofort kündigen? – Sofort kündigen!
- Erneut sehr hohe Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge
- Kein Arbeitsvertrag, ein Sklavenvertrag!
Neueste Kommentare
- Hippologe bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Micha bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Hippologe bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Kurt n.n. (Name dem Admin bekannt) bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Dietbert Arnold bei Berufsschulen
Pferdewirt- Cloud
- Abschlussprüfung
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsunfall
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Ausbildungsabbruch
- Ausbildungsbetrieb
- Ausbildungsnachweis
- Ausbildungsvertrag
- Berichtsheft
- Berufsausbildung
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsbildungsgesetz
- Berufsschule
- Bewerbung
- Bundesurlaubsgesetz
- Entlohnung
- Fachrichtung
- Fortbildung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gewerkschaft
- Hochschulzugang
- IG BAU
- IG Bauen Agrar Umwelt
- Karriere
- Kosten Abschlussprüfung
- Lohnfortzahlung
- Mindestlohn
- Pferdepfleger
- Pferdewirtschaftsmeister
- Probezeit
- Prüfung
- Quereinsteiger
- Rechtsschutz
- Rente
- Schwarzarbeit
- Statistik
- Stundenlohn
- Urlaub
- Weiterbildung
- Wochenarbeitszeit
- Zoll
- Zwischenprüfung
- § 45.2 BBiG
- Überstunden
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Ausbildungsalltag
- Berufsstart
- Fachrichtung
- Gewerkschaft
- Karriere
- Pferdewirt Klassische Reitausbildung
- Pferdewirt Pferdehaltung & Service
- Pferdewirt Pferderennen
- Pferdewirt Pferdezucht
- Pferdewirt Spezialreitweisen
- Pferdewirtschaftsmeister/in
- Praktikum
- Prüfungen
- Quereinsteiger
- Tipps & Tricks
Schlagwort-Archive: Berufsausbildung
2/3 sind einfach nur noch unzufrieden!
Die zum Teil mangelnde Ausbildung, der nicht wertschätzende Umgangston und die masslosen Arbeitszeiten von 50 bis 60 Stunden in der Woche zeigen Wirkung! 2/3 aller Pferdewirtauszubildenden im 3. Ausbildungsjahr sind mir ihrer Ausbildung unzufrieden. Sie fühlen sich schlecht ausgebildet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag
Verschlagwortet mit Arbeitszeiten, Ausbildungsqualität, Befragung Azubis, Berufsausbildung, Berufssituation, Zufriedenheit
Schreib einen Kommentar
Ausbildung- Check-up zum Ende der Probezeit
Spätestens im Dezember oder Januar läuft Eure Probezeit in der Berufsausbildung zum Pferdewirt ab. Innerhalb der Probezeit habt Ihr die Möglichkeit, den Ausbildungsbetrieb jederzeit komplikationslos, ohne Begründung und Angst vor Schadenersatzforderungen seitens des Ausbildungsbetriebes zu wechseln. Jetzt ist die Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildung- Check-up, Ausbildungsbetrieb wechseln, Berufsausbildung, Check-up, Probezeit
1 Kommentar
Pferdewirt berufsbegleitend erwerben?
Simone, 08.07.2016 Guten Tag, Ich habe bereits eine Berufsausbildung und habe den Betriebswirt abgeschlossen. Nun würde ich gerne berufsbegleitend den Pferdewirt, evtl in der Abendschule oder Fernstudium erlernen. Kennen Sie zufällig Institute/Schulen die dies anbieten? Dietbert Arnold, 13.07.2016 Hallo Simone, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsstart, Quereinsteiger
Verschlagwortet mit Abendschule, Ausbildungsmöglichkeiten, Beruf Pferdewirt, Berufsausbildung, Fernstudium, Micky Mouse- Examen, § 45.2 Berufsbildungsgesetz
2 Kommentare
Gericht: Nichtigkeit eines Berufs- Ausbildungsvertrages zur FN-geprüften Pferdepflegerin
Die Schwarzen Schafe in der Pferdewirtschaft werden immer frecher und die Notwendigkeit als Gewerkschaftsmitglied von einem konsequenten Rechtsschutz besser geschützt zu sein. Ein besonders dreister Arbeitgeber hat ein Ausbildungsverhältnis nur vorgetäuscht und in Wirklichkeit ein Arbeitsverhältnis mit ausbeuterischem Charakter bezweckt, berichtet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Gewerkschaft, Quereinsteiger, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit "Ausbildungsverhältnis", Agrar, Arbeitsgericht, Ausbeutung, Berufsausbildung, Berufsausbildungsvertrag, Deutsche Reiterliche Vereinigung, DGB, FN geprüfter Pferdepfleger, FN- Pferdepfleger, FN-geprüften Pferdepflegerin, Gewerkschaft, Gewerkschaft Bauen, IG BAU, Nichtigkeit eines Ausbildungsvertrages, Pferdepfleger, Rechtsschutz, Schwarze Schafe, Umwelt
2 Kommentare
Ein Beruf schafft sich selber ab!
Wenn ein Berufsstand es nicht schafft bzw. es nicht schaffen will, wirkungsvoll gegen die Schwarzen Schafe im Beruf und in der Berufsausbildung vorzugehen und auch nicht bereit ist, seine Berufsausbildung zu modernisieren, dann darf man/frau sich nicht wundern, dass sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Gewerkschaft, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Anzahl Pferdewirtazubis, Arbeitsalltag, Ausbildungsabbrüche, Ausbildungsvertragslösungen, Berufsausbildung, Gewerkschaft, IG Bauen Agrar Umwelt, Missstände Berufsausbildung, Rechtsschutz, Sozialversicherungsbetrug, Statistik, Statistik Berufsausbildung Pferdewirt, Trend in der Berufsausbildung
50 Kommentare
Mit Studium zum Berufsausbilder?
Myriam Ciernioch, 03.04.2015 Ich habe eine Ausbildung zur Pferdewirtin Fachrichtung klassische Reitausbildung erfolgreich abgeschlossen und studiere mittlerweile Agrarwissenschaften. Nun gibt es hier im Rahmen eines Moduls die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung abzulegen. Mich würde nun interessieren, ob es dadurch möglich wäre, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Karriere, Pferdewirt Klassische Reitausbildung
Verschlagwortet mit Ausbilder, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsstätte, Ausbildungsstättenverordnung, Bachelor, Berufsabschluss, Berufsausbildung, fachliche Eignung, Hochschule, Master, Mitarbeiterführung, Uni
4 Kommentare