-
Neueste Beiträge
- Alle Auszubildenden müssen zum Besuch der Berufsschule freigestellt werden!
- Informationen zum Beruf Pferdewirt durch die Bundesvereinigung der Berufsreiter 2020
- Sofort kündigen? – Sofort kündigen!
- Erneut sehr hohe Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge
- Kein Arbeitsvertrag, ein Sklavenvertrag!
Neueste Kommentare
- Hippologe bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Micha bei Der neue Pferdewirtschaftsmeister im Schnelldurchgang
- Hippologe bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Kurt n.n. (Name dem Admin bekannt) bei Freiberuflich tätige Reitlehrer sind rentenversicherungspflichtig!
- Dietbert Arnold bei Berufsschulen
Pferdewirt- Cloud
- Abschlussprüfung
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsunfall
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Ausbildungsabbruch
- Ausbildungsbetrieb
- Ausbildungsnachweis
- Ausbildungsvertrag
- Berichtsheft
- Berufsausbildung
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsbildungsgesetz
- Berufsschule
- Bewerbung
- Bundesurlaubsgesetz
- Entlohnung
- Fachrichtung
- Fortbildung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gewerkschaft
- Hochschulzugang
- IG BAU
- IG Bauen Agrar Umwelt
- Karriere
- Kosten Abschlussprüfung
- Lohnfortzahlung
- Mindestlohn
- Pferdepfleger
- Pferdewirtschaftsmeister
- Probezeit
- Prüfung
- Quereinsteiger
- Rechtsschutz
- Rente
- Schwarzarbeit
- Statistik
- Stundenlohn
- Urlaub
- Weiterbildung
- Wochenarbeitszeit
- Zoll
- Zwischenprüfung
- § 45.2 BBiG
- Überstunden
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Ausbildungsalltag
- Berufsstart
- Fachrichtung
- Gewerkschaft
- Karriere
- Pferdewirt Klassische Reitausbildung
- Pferdewirt Pferdehaltung & Service
- Pferdewirt Pferderennen
- Pferdewirt Pferdezucht
- Pferdewirt Spezialreitweisen
- Pferdewirtschaftsmeister/in
- Praktikum
- Prüfungen
- Quereinsteiger
- Tipps & Tricks
Archiv der Kategorie: Berufsstart
Probezeit: Nutzt die Chancen! Lasst die Schwarzen Schafe alleine misten!
Das steht im Gesetz: Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 20 Probezeit Das Berufsausbildungsverhältnis beginnt mit der Probezeit. Sie muss mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen. Die meisten von Euch werden eine viermonatige Probezeit im Ausbildungsvertrag vereinbart haben und diese endet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Berufsbildungsgesetz, Kündigungsfrist, Probezeit, Wechsel in der Probezeit
2 Kommentare
Warum bekomme ich so wenig Ausbildungsvergütung?
n.n. (dem Admin bekannt) 28.06.2018 Hallo, Ich hätte da mal eine Frage, undzwar fange ich am 1.08 meine Ausbildung zum Pferdewirt in Sachsen-Anhalt an. In meinem Vertrag steht im 1. Ausbildungjahr 540 €, im 2. Ausbildungjahr 585 €, und im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildungsvergütung, Azubilohn, Entlohnung
1 Kommentar
Wieviel Urlaub gibt es?
n.n. (dem admin bekannt) 11.11.2017 Hallo , meine Freundin arbeitet seit dem 15.1.2002 in einem Dressurstall. Sie ist 37Jahre alt, wie viel Urlaub steht ihr zu? Steht ihr rein rechtlich noch andere Leistungen zu die Sie in Anspruch nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsstart, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit bezahlter Urlaub, Bundesurlaubsgesetz, Urlaub, Urlaubsanspruch
2 Kommentare
Wenn sich Rechnen lohnt:
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Arbeitszeit, Lohnabrechnung, Monatsarbeitszeit, Monatslohn, Stundenlohn, Wochenarbeitstage, Wochenarbeitszeit, Wochenstunden
Schreib einen Kommentar
Ausbildung- Check-up zum Ende der Probezeit
Spätestens im Dezember oder Januar läuft Eure Probezeit in der Berufsausbildung zum Pferdewirt ab. Innerhalb der Probezeit habt Ihr die Möglichkeit, den Ausbildungsbetrieb jederzeit komplikationslos, ohne Begründung und Angst vor Schadenersatzforderungen seitens des Ausbildungsbetriebes zu wechseln. Jetzt ist die Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildung- Check-up, Ausbildungsbetrieb wechseln, Berufsausbildung, Check-up, Probezeit
1 Kommentar
Ausbildungsstatistik 2017: Die Talfahrt setzt sich fort: Vorzeitige Vertragsauflösungen erneut gestiegen!
Die neue Ausbildungsstatistik 2017 des Statistischen Bundesamtes ist seit eigen Tagen veröffentlicht und muss besonders in der Pferdewirtschaft mit großer Sorge zur Kenntnis genommen werden. Nach wie vor befindet sich der Beruf Pferdewirt im freien Fall. Jetzt rächt sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Karriere, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildungsstatistik 2016, Ausbildungsstatistik 2017, Berufsausbildungsstatistik 2016, Berufsausbildungsstatistik 2017, Neue Ausbildungsverträge 2016, Statistik, vorzeitige Vertragsauflösungen 2016, vorzeitige Vertragsauflösungen 2017, Zahl der Pferdewirte in Deutschland
Schreib einen Kommentar
Ausbildungsstatistik: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2016 – 2018
Die ersten Daten der Ausbildungsstatistik 2016 sind vorhanden. Bei der Auswertung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zwischen 2015 bis 2017 lässt sich folgender Trend ablesen: Immer weniger Auszubildende im Beruf Pferdewirt, ein vorläufiger Tiefstand ist erreicht. Die Fachrichtung Klassische Reitausbildung geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsstart, Karriere
Verschlagwortet mit Anzahl Berufsausbildungsverträge Pferdewirt 2016, Anzahl Berufsausbildungsverträge Pferdewirt 2017, Anzahl Berufsausbildungsverträge Pferdewirt 2018, Anzal Ausbildungsverträge 2016, Anzal Ausbildungsverträge 2017, Ausbildungsstatistik, Auszubildende 2016, Auszubildende 2017, Berufsausbildungsstatistik, Entwicklung Ausbildungsverträge 2016, Entwicklung Ausbildungsverträge 2016/17, Neue Ausbildungsverträge 2016, Neue Ausbildungsverträge 2017, Neue Ausbildungsverträge Pferdewirt 2016, Neue Ausbildungsverträge Pferdewirt 2017, Statistik
Schreib einen Kommentar
So könnt Ihr die Ausbildungsqualität kontrollieren
Immer wieder gibt es bei der Abschlussprüfung Tränen. Der Ausbilder hat Euch nicht genügend auf die Prüfung vorbereitet und Ihr habt das Desaster erst am Prüfungstag bemerkt und plötzlich ist die Prüfung gefährdet oder Ihr rasselt mit Pauken und Trompeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Prüfungen, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildungsrahmenplan, Qualitätskontrolle, Rahmenlehrplan, Verordnung, Verordnung Beruf Pferdewirt
Schreib einen Kommentar
DAS Weihnachtsgeschenk für Pferdewirtazubis
Liebe Eltern, liebe Paten, liebe große Geschwister, liebe Partner, Ihr sorgt Euch um Eure Pferdewirtazubis? Ihr wollt den schwer schuftenden Azubis was Gutes tun? Ihr wollt Euern Lieben mit einem Geschenk den Rücken stärken? Ihr wollt keinen Gutschein für MacDoof verschenken? Ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Gewerkschaft, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Gewerkschaftsmitglied, Mehrwert einer Gewerkschaft, Mitgliedsbeitrag IG Bauen Agrar Umwelt, Mitgliedschaft IG Bauen Agrar Umwelt, Patenschaft Gewerkschaftsmitglied, Weihnachtsgeschenkt
Schreib einen Kommentar
Personelle Anforderungen an Ausbildungsbetriebe
Immer wieder kommt es vor, dass Betriebe mehr oder weniger nur von Azubis geführt werden. Die Ausbilder verdienen sich goldenen Nasen und die Azubis werden dafür schlecht ausgebildet. Um diesen Wildwuchs eindämmen zu können, wurde im Bundesanzeiger die Empfehlungen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Anforderungen Ausbildungsstätte, Anzahl Auszubildende je Ausbilder, Relation Ausbilder/ Auszubildende
Schreib einen Kommentar
Habt Ihr einen betrieblichen Ausbildungsplan?
Damit Ihr als Auszubildende, Eure Eltern und natürlich auch die Zuständige Stelle sehen könnt, was Euch in Eurer Berufsausbildung erwartet und ob die vertragsgemäße Ausbildung auch korrekt abläuft, deshalb muss der Ausbildungsbetrieb zusätzlich zum Ausbildungsvertrag einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Ausbildungsablauf, Ausbildungsplan, Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsvertrag, betrieblicher Ausbildungsplan, sachliche und zeitliche Gliederung, Zuständige Stellen
Schreib einen Kommentar
Pferdewirt berufsbegleitend erwerben?
Simone, 08.07.2016 Guten Tag, Ich habe bereits eine Berufsausbildung und habe den Betriebswirt abgeschlossen. Nun würde ich gerne berufsbegleitend den Pferdewirt, evtl in der Abendschule oder Fernstudium erlernen. Kennen Sie zufällig Institute/Schulen die dies anbieten? Dietbert Arnold, 13.07.2016 Hallo Simone, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsstart, Quereinsteiger
Verschlagwortet mit Abendschule, Ausbildungsmöglichkeiten, Beruf Pferdewirt, Berufsausbildung, Fernstudium, Micky Mouse- Examen, § 45.2 Berufsbildungsgesetz
2 Kommentare
Eine Zusatzrente für mehr Sicherheit im Alter
Über die schlechte Entlohnung und die daraus späteren Minirenten der Pferdewirte muss nicht mehr viel gesagt werden. Jeder Pferdewirt, der derzeit weniger als 12,50 brutto sozialversicherungspflichtig (auf Steuerkarte und nicht bar in die Hand) verdient, wird eine so kleine Rente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Altersrente, Rente, Soka Bau, Sozialkasse Bau, Tarifliche Zusatz Rente, Tarifliche Zusatzrente TZR, TZR, Zusatzrente
Schreib einen Kommentar
Die unmoralischen Angebote der Zuständigen Stellen…
…oder wie die Zuständigen Stellen das Gesetz austricksen und die Azubis dabei übers Ohr hauen Der Bundesarbeitskreis Berufliche Qualifizierung der Gewerkschaft Bauen Agrar Umwelt gibt folgende Empfehlung zum Thema „Einjährige Ausbildungsverträge“ heraus: Dank eines Machtwortes der IG Bauen Agrar Umwelt haben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit Aufhebungsverträge, Berufsbildungsgesetz, Bundesarbeitskreis Berufliche Qualifizierung, Einjährige Ausbildungsverträge, Gewerkschaft, IG Bauen Agrar Umwelt, Probezeit, Sonderkündigungsrecht, Zuständige Stellen
1 Kommentar
Gericht: Nichtigkeit eines Berufs- Ausbildungsvertrages zur FN-geprüften Pferdepflegerin
Die Schwarzen Schafe in der Pferdewirtschaft werden immer frecher und die Notwendigkeit als Gewerkschaftsmitglied von einem konsequenten Rechtsschutz besser geschützt zu sein. Ein besonders dreister Arbeitgeber hat ein Ausbildungsverhältnis nur vorgetäuscht und in Wirklichkeit ein Arbeitsverhältnis mit ausbeuterischem Charakter bezweckt, berichtet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausbildungsalltag, Berufsstart, Gewerkschaft, Quereinsteiger, Tipps & Tricks
Verschlagwortet mit "Ausbildungsverhältnis", Agrar, Arbeitsgericht, Ausbeutung, Berufsausbildung, Berufsausbildungsvertrag, Deutsche Reiterliche Vereinigung, DGB, FN geprüfter Pferdepfleger, FN- Pferdepfleger, FN-geprüften Pferdepflegerin, Gewerkschaft, Gewerkschaft Bauen, IG BAU, Nichtigkeit eines Ausbildungsvertrages, Pferdepfleger, Rechtsschutz, Schwarze Schafe, Umwelt
2 Kommentare